DEPRESSIONEN

NERVENKRANKHEITEN

- ein Projekt des Info-Netzwerk Medizin 2000 -


https://www.medizin-2000.de/nervenkrankheiten/depressionen



Bildnachweis: Fotolia,    aktualisiert: 12.07.25, Uhrzeit: 02.26


Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

30.4..2025












Die Einmalgabe von Psilocybin konnte Depressionen besser lindern als ein in der Kontrollgruppe vgerabreichtes Placebo /span>

Klinisch tätige Ärzte erkrankten während der Covid-19-Pandemie oft an behandlungsbedürftigen depressiven Verstimmungen. Jetzt wurde im Fachblatt "JAMA Open Network" eine klinische Studie veröffentlicht an der 30 Ärztinnen und Ärzte teilnahmen. Jeweils die Hälfte der Studienteilnehmer wurde mit Psilocybin, bzw. dem Vitamin B3 (Niacin) behandelt. Es zeigte sich, daa es mit Hife von Psilocybin gelang, die vorliegenden Depressionen besser zu lindern, als mit dem Placebo Niacin.
Ernste Nebenwirkungen wurden bei der Therapie mit dem als "Magic Mushrooms" (Zauber-Pilze)  bekannten Rauschmittel nicht beobachtet.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: JAMA Network open, 2.12.2024



"Zauber-Pilze" (Psilocybin) lindern selbst schwere Deprssionen über einen längeren Zeitraum

In zwei qualitativ hochwertigen,  zufallsgesteuerten Therapie-Studien - an denen 104 an nur schwer zu behandelnden Depressionen leidende Patienten teilnehmen - konnte mit Hilfe standardisierter Test-Methoden gezeigt werden, dass die geklagten Depressionen durch eine einmalige Gabe von 25 mg synthetisch hergestelltem Psilocybin (Zauber-Pilze, Magic Mushrooms)  statistisch signifikant stärker gebessert werden konnten, als das in der Kontrollgruppe verabreichte Niacin (Vitamin B3), von dem bekannnt ist, dass das Vitamin Depressionen nicht bessern kann.
 
Ernste Nebenwirkungen wurden bei der unkonventionellen Theropie mit Magic Mushrooms nicht beobachtet. Die Autoren befürworteten daher im JAMA größere Studien, um die vielversprechende Therpie zur Anwendungsreife weiter zu entwickeln.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Journal of the American Medical Association (JAMA) 31.8.2023



Therapie von Depressionen: eine sanfte Stimulation des Gehirns mit schwachem Strom kann bei der Behandlung von Depressionen helfen

Depressive Verstimmungen sind nach wie vor sehr schwierig zu behandeln. Manche Menschen sprechen weder auf Antidepressiva an, noch hilft bei ihnen eine zeitaufwändige Psychotherapie.
Jetzt hat eine Forschergruppe herausgefunden, dass eine nicht-invasive Stimulation des Gehirns mit schwachem Strom bei einigen Menschen eine Depression gut bessern kann.

Die Untersuchungsergebnisse wurden im renommierten Fach-Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht.
Die Therapie kann von den depressiven Patienten bequem zu Hause durchgeführt werden - unter Verwendung einer Art Badekappe, die der Schädeldecke eng anliegt und gezielt schwache elektrische Impulse dort abgiebt, wo Hirn-Areale liegen, die vermutlich mit den Stimmungsschwwankungen in ursächlicher Verbindung stehen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
 Quelle:Nature, 21.10.2024



Körperliches Training bessert Depressionen

In einer im British Medical Journal veröffentlichten Metaanalyse von 218 Studien (an denen 14 170 unter Depressionen leidende Patienten teilgenommen haben) zeigte sich, dass körperliche Übungen wie Yoga und Kraftraining für die erfolgreiche Behandlung von Depressionen geeignet sind.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:BMJ, 14.2. 2024



Die Wirkung der wirtschaftlich hochprofitablen Antidepressiva wird in der Öffentlichkeit übertrieben positiv dargestellt

Der renommierte und der weltweit meistzitierte Epidemiologe Professor John Ioannides , von der Stanford Universität, USA, hat die wissenschaftlichen Daten zum Thema Therapie von Depressionen mit Hilfe von Antidepressiva kritisch bewertet und kam zu dem Schluß, dass Antidepressiva wahrscheinlich kaum wirken - wenn überhaupt eine erwünschte Wirkung bemerkbar ist.
Tausende von schlecht konzipierten Mini-Studien werden in Form von Metastudien publiziert, die die Wirkung der Antidepressiva stark übertrieben positiv darstellen.  Studien mit unerwünschten Ergebnissen werden entweder nicht publiziert - oder aber manipulativ zu positiv interpretiert.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Philosophy, Ethics, and Humanities in Medicine, 2008



Psychische Gesundheit und fragwürdige Wissenschaft

Sind die milliardenfach verschriebenen Antidepressiva eigentlich wirklich wirksam?

Antidepressiva gehören zu den meistverschriebenen Psychopharmaka. Trotzdem wird ihre Wirksamkeit iaufgrund widersprüchlicher wissenschaftlicher Studien immer wieder angezweifelt. Was weiß man sicher?

Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an Depressionen. In Deutschland haben laut einer Befragung des Robert-Koch-Instituts von Juli 2023 etwa 20 Prozent depressive Symptome. Das sind doppelt so viele wie vor der Pandemie.
Zur Behandlung werden seit etwa 70 Jahren Antidepressiva verschrieben. 2021 waren es fast 1,8 Milliarden Tagesdosen – und damit siebenmal mehr als noch vor 30 Jahren. Doch wirken diese überhaupt? Da es sich um einen Milliardenmarkt handelt, kann man der "Wissenschaft" nicht bedingungslos vertrauen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Quarks/WDR 31.10.2019



Weitere Informationen rund um
das Thema Therapie von Depressionen




"Zauber-Pilze" (Psilocybin) lindern selbst schwere Deprssionen über einen längeren Zeitraum

In zwei qualitativ hochwertigen,  zufallsgesteuerten Therapie-Studien - an denen 104 an nur schwer zu behandelnden Depressionen leidende Patienten teilnehmen - konnte mit Hilfe standardisierter Test-Methoden gezeigt werden, dass die geklagten Depressionen durch eine einmalige Gabe von 25 mg synthetisch hergestelltem Psilocybin (Zauber-Pilze, Magic Mushrooms)  statistisch signifikant stärker gebessert werden konnten, als das in der Kontrollgruppe verabreichte Niacin (Vitamin B3), von dem bekannnt ist, dass das Vitamin Depressionen nicht bessern kann.
 Ernste Nebenwirkungen wurden bei der unkonventionellen Theropie mit Magic Mushrooms nicht beobachtet. Die Autoren befürworteten daher im JAMA größere Studien, um die vielversprechende Therpie zur Anwendungsreife weiter zu entwickeln.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Journal of the American Medical Association (JAMA) 31.8.2023



Konsum von "Zauberpilzen":   Rechtslage in Deutschland/span>

Die Wirkstoffe Psilocybin und Psilocin sind im Katalog zur Anlage I des Betäubungsmittelgesetz (BtMG) erfasst und gelten daher in Deutschland als Betäubungsmittel.
Sowohl das Anbauen von sog. "Zauberpilzen", der Besitz aber auch der Einfuhrschmuggel sind in Deutschland daher strafbar.
Doch eine Legalisierung wird diskutiert,  da Psilocybin in immer mehr Studien erfolgreich bei der Therapie lebensbedrohlicher Depressionen zum Einsatz kommt.

Laut Wikipedia rufen Pilze,  aber angeblich im Gegensatz zu anderen Psycho-Drogen,  angeblich keine physische oder psychische Abhängigkeit,  bzw. Entzugserscheinungen, hervor.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA.2024



"Magic Mushrooms" sind in den USA derzeit eine der meistgenutzten, pflanzlichen (illegalen) Psycho-Drogen

Das US-National Institute on Drug Abuse,Teil des National Institutes of Health (NIH) hat nun gemeldet, dass sich die Menge der von der Polizei beschlagnahmten Magic Mushsrooms (Wirkstoff Psilocybin) in den Jahren von 2017 - 2022 vervierfacht hat - von 226 kg auf 844 kg. Das NIH ruft dazu auf, dass sich die ergriffenen Vorbeuge-Maßnahmen aufgrund der größeren Verfügbarkeit von Psilocybin unbedingt verbessern müssen.
Auch in Deutschland wird zum Zweck der Rauscherzeugung immer häufiger Psilocybin verwendet.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:https://www.sciencedirect.com/journal/drug-and-alcohol-dependence, 6.2.2024
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Wikipedia, 2024



Therapie mit Psychedelika
Können "Magic Mushrooms" vielleicht schwere Depressionen heilen?

Krankenpfleger Klaus hat viel versucht – nichts half gegen seine Depressionen. Seine Hoffnung: eine Studie zum Zauberpilz-Wirkstoff Psilocybin. DER SPIEGEL hat ihn und die Wissenschaftler über Monate begleitet.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spiegel,Bezahlschranke, 23.1.2024



Gar nicht gut drauf?
Fünf Lebensmittel machen richtig schlechte Laune

Fünf Lebensmittel können einem Menschen auf Dauer die Laune verderben und im Extremfall Depressionen auslösen bzw.  verstärken. Besonders fies daran: Viele dieser Lebensmittel sind echte Leckerbissen und stehen bei vielen Menschen daher oft auf dem Speiseplan.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Focus, und Fit for Fun,Weihnachten 2023



Ärzte fordern: Stopp der inflationären Verordnung von Antidepressiva bei leichten und mittelschweren Verlaufsformen einer vermuteten Depression.

Immer mehr Menschen werden dauerhaft mit Antidepressiva behandelt. Das obgleich die Medikamente in vielen Fällen nicht helfen, keine echte Depression vorliegt  - dafür aber mit zahlreichen Nebenwirkungen belastet sind.
In Großbritannien forderte daher eine Grupppe von 31 Medizin-Profis  im British Medical Journal dass in Zukunft weniger Antidepressiva verordnet werden sollen.
Oft wird die Verdachts-Diagnose Depression leichtfertig gestellt obgleich die Patienten tatsächlich an den Folgen unerfreulicher Lebensumstände leiden - also beispielsweise alt, krank, einsam oder wohnungslos sind.
"Wenn sich die erhoffte Wirkung eines Antidepressivums nicht innerhalb von vier Wochen einstellt, dann kann es sinnvoll sein,  die Einnahme zu beenden" riet ein Experte.
In  Deutschland ist die Situation ähnlich wie in Großbritannien. Die Zahl der verordneten Tagesdosen stieg zwischen 2015 und 2020 von 56,4 pro 1.000 Einwohnern auf 62,2 .

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:BMJ, 5.12.2023



Libidoverlust: "Wie ich durch Antidepressiva meine Lust verlor"

Lange Beziehung, kleine Kinder, Stress:  Für ihre schwindende Libido und fehlende Orgasmen fand die SZ-Autorin viele Erklärungen. Bis sie feststellte, dass ihre Medikamente schuld sind. Gibt es einen Ausweg?

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Süddeutsche Zeitung, Magazin, Anonym, 10.10.2023



"Magic Mushrooms" (Psilocybin) wirkt bei schweren Depressionen besser als ein Scheinmedikament.

In den USA beteiligten sich 11 Kliniken an einer Studie, die die Wirkung von Psilocybin bei Patienten untersuchte, die unter einer schweren Depression litten.

50 Patieten erhielten eine einmalige Dosis von 25mg Psilocybin - und ebenso viele Kranke ein Scheinmedikament. Die Bewertung des Therapieerfolgs am 8. und 43. Studientag zeigte sehr eindeutig, dass es den Patienten der Psilocybin-Gruppe besser ging, als den Patienten der Placebogruppe

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:JAMA, 31.8.2023



Psycho-Onkologie: Erkrankungen der Psyche wie Depressionen oder Angststörungen wirken sich nicht ursächlich auf die Entstehung eines bösartigen Tumors aus

Forschende der Universität Groningen gingen der Frage nach, ob Depressionen und Angststörungen mit einem vermehrten Auftreten von Krebserkrankungen einhergehen. Dafür haben sie Gesundheitsdaten von rund 320 000 Personen analysiert und kamen zu dem Schluß, dass nur diejenigen, die wegen einer psychischen Erkrankung mehr rauchen, Alkohol trinken und übergewichtig sind, ein erhöhtes Risiko für Lungenkrebs und andere Krebsarten haben. Darüber hinaus haben die Forscher keinen Zusammenhang zwischen den psychischen Erkrankungen und dem Auftreten von Krebserkrankungen gefunden.
Nach Meinung der Biochemikerin und onkologisch tätigen Ärztin Marisa Kurz gibt es auch keine "Krebspersönlichkeiten" und bösartige Tumore lassen sich auch nicht wie von Alternativmedizinern erhofft  durch gezielte Verhaltensänderungen verhindern.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum,5.9.2023
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Cancer,7.8.2023



Magnet-Impulse heilen Depressionen

Auch an einigen deutschen Uni-Kliniken wird bei therapieresistenten Depressionen die seit Jahren bewährte, aber noch nicht allgemein anerkannnte ,  Transkranielle Magnetstimulation (TMS) angewandt.
Da die Methode trotz der guten Wirksamkeit noch nicht allgemein anerkannt ist - und die Krankenkassen die Kostenübernahme daher verweigern - wird derzeit an der Uniklinik Tübingen eine Großstudie vorbereitet, die die Wirksamkeit der TMS endgültig beweisen soll.
Noch werden auf der klinikeigenen Website Studien-Teilnehmer gesucht, um sie bei Eignung zu rekrutieren.

mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Universität Tübingen, 2023,EJZ,26.1.2023







Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die erste oral anzuwendende Pille zugelassen mit der die während einer Schwangerschaft, bzw. nach erfolgter Geburt des Kindes auftretende Depressionen behandelt werden dürfen.

Bisher standen für die Behandlung von während einer Schwangerschaft, bzw. nach erfolgter Geburt des Kindes auftretende sog. Wochenbett-Depression (Postpartaale Depression) nur intravenös zu verabreichende Wirkstoffe zur Verfügung. Jetzt hat die FDA mit Zurzuvae (zuranolone) das erste oral anzuwendende Antidepressivum zugelassen.  Diesen Stimmunsschwankungen treten in Deutschland bei 10-15% der Schwangeren auf. Prominente Erkrankte waren unter anderem Diana, Prinzessin von Wales  und Natasha Hamiltonvon den Atomic Kitten.
Diese Depressionen können im schlimmsten Fall zu Selbstötung der Muttter, bzw. der Tötung des Neugeborenen führen.  Bei den Kindern können sich aufgrund der von Anfang gestörten Bindung zwischen Kind und Mutter schwerwiegende psychische Probleme entwickeln, die ein Leben lang anhalten.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:FDA, Pressemeldung 4.8.2023
mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle: Ärzteblatt, Februar 2007
mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA



Australien ist das erste Land, das zugelassenen Psychiatern die Verordnung von Magic mushrooms und Ecstasie erlaubt

In Australien können sich Psychiater nun lizensieren lassen, die die bisher illegalen Drogen Psilocybin (Magic Mushrooms)und MDNA (Ecstasie) an für diese experimentelle Therapie geeignete Patienten abgeben wollen.
In Frage kommen Diagnosen wie Depressionen und PTSD (post-traumatic stress disorder. Die wissenschaftlichen Grundlagen für diese Entscheidung der Behörden und die Therapie selbst sind auch unter Experten sehr umstritten. Zuverlässige Studien fehlen noch - sollen nun aber durchgeführt werden.

mehr lesen (in englischer   Sprache-  die Redaktion empfiehlt eine Google-Übersetzung in die deutsche Sprache)
Quelle: Nature ,  30.6.2023



Was ist eine Depression?

Die Berufsverbände der Neurologen und Psychiater informieren ausführlich über den derzeitigen Stand der Forschung zum Thema Depressionen und depressive Verstimmungen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Neurologen und Psychiater im Netz, 2022



Antidepressiva bei chronischen Schmerzen: Wirksamkeit enttäuschend

Etwa jeder fünfte Mensch weltweit hat ein chronisches Schmerzsyndrom (CS), welches nicht tumorbedingt ist.
Nach ICD-11 liegt ein CS vor, wenn die Schmerzen ≥ 3 Monate anhalten . Ein CS kann zu einer erheblichen Einbuße an Lebensqualität führen. Am häufigsten sind in Europa und den USA chronische Rücken- und Kopfschmerzen, gefolgt von orofazialen, genitalen und abdominellen Schmerzen.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Der Arzneimittelbrief, Nur für Abonenten/Bezahlschranke, 5/2023



Psilocybin - der Hauptwirkstoff der "magic mushrooms" -enttäuscht in neuer Studie

Nur eine hohe Dosis Psilocybin hilft jedem dritten Depressions-Patienten.
Kann schon eine einmalige Dosis des Wirkstoffs Psilocybin Depressionen lindern lautete die Frage?
Eine groß angelegte Studie zeigt gemischte Ergebnisse. Kleinere Studien hatten in der Vergangenheit belegt, dass Psilocybin bei Depressionen gut wirkt.
Die US-Regierung plant daher, die Droge bald - möglicherweise schon in 2023 - zu legalisieren.
Doch nun hat eine größere Studie bei Depressiven gezeigt, dass eine schwache antidepressive Wirkung nur bei einem enttäuschend kleinem Teil der Kranken nachgewiesen werden konnte.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 3.11.2022



Rauschdroge Psilocybin kurz vor der Legalisierung?

Schon vor Jahrzehnten wurden Psychodrogen wie der Magic Mushroom- Wirkstoff Psilocybin und auch LSD im Zusammenhang mit Erkrankungen der Psyche als Therapeutikum getestet.
Doch dann stoppten Skandale um  Forschung und militärische Anwendung die Entwicklung. Erst mehrere Jahrzehnte später wendete sich das Blatt. 
Nun hat die US-Zulassungsbehörde FDAaufgrund von mehr als 120 seriöse wissenschaftlichen Studien den Weg  für die baldige Freigabe von Psilocybin geebnet.
Der Wirkstoff soll als Medikament bei psychischen Leiden wie Depressionen, Anorexie, post traumatic stress disorder, Drogenabhängigkeit, Parkinson und diversen andere Indikationen getestet werden. 

Für Januar 2023 plant der US-Bundesstaat Oregon die Freigabe von Psilocybin als Psycho-Medikament.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:British Medical Journal, 6.10.2022



Wirkt Kurkuma stabilisierend auf die Psyche?

Kurkuma ist eine Heilpflanze mit antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Doch wie (gut) ist die Wirkung von Kurkuma auf unsere Psyche?
Das Superfood Kurkuma wird seit langem nicht nur in der Ernährung, sondern auch in der Medizin verwendet. Es enthält einen Wirkstoff, Curcumin, der antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist. Die Forschung hat in vielen Untersuchungen herausgefunden, dass Kurkuma eine positive Wirkung auf die Psyche des Menschen hat.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Mein Weg aus der Angst,5.1.2022


Kann eine Art Gehirn-Schrittmacher Psycho-Störungen wie beispielsweise Depressionen erfolgreich therapieren?

Seit 30 Jahren wird die sog. Deep brain stimulation DBS bei Parkinson und neuerdings auch bei anderen schweren mit Gehstörungen verbundenen Erkrankungen des Zentralnervensystems, beispielsweise bei nicht therapierbaren Epilepsien,  erfolgreich angewandt.
Über tief im Gehirn eingepflanzte Elektroden erhalten die Patienten kleine Elektroimpulse, die die gestörten Nervenbahnen beeinflussen sollen. Vom Prinzip her erinnert dieses Verfahren an eingepflanzte Herzschrittmacher.
Jetzt untersuchen weltweit zahlreiche Forschergruppen, ob die DBS möglicherweise auch bei psychischen Störungen wie Depressionen, Anorexie, anfallsartig auftretenden Binge-Esstörungen oder Alkoholsucht wirken können.
Erste Ministudien lieferten Hinweise darauf, dass die DBS möglicherweise Patienten hilft, bei denen bisher alle anderen Therapien versagt haben.  Jetzt sollen größere Studien folgen.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: Wired, 21.10.2022



Psilocybin: Zauberpilze knüpfen neue Hirnnetzwerke

Der Wirkstoff Psilocybin in »magic mushrooms« sorgt für Rauschzustände und hilft auch gegen Depressionen und andere Erkrankungen. Neuroforscher haben nun nachgesehen, was er im Hirn wirklich verändert.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Spektrum, 11.04.2022



Drogen: Zauberpilze im Selbstversuch

Ein psychedelischer Rausch gilt als viel versprechendes Mittel gegen Depressionen. Der Psychotherapeut Stefan Junker hat es selbst ausprobiert: Er begab sich auf eine Seelenreise mit dem »Magic-mushroom«-Wirkstoff Psilocybin.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Spektrum, 26.10.2021



"Meine Schwester hat Depressionen" - Angehörige zwischen Liebe und Hilflosigkeit | WDR Doku









Werbung im Info-Netzwerk Medizin 2000

Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024

















 


Ein Mausklick ruft die gewünschte
Website auf.

WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.



Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .